Mailadresse
essen@drachennest-koeln.de
kueche@drachennest-koeln.de (hierüber erreicht ihr alle Köchinnen)
AG Sprecher*in
- Verena Möser
Weitere Mitglieder (22_23)
- Carla Wölk
- Mohamed Morsy
- Hasan Keskin
- Isa Erbslöh
- Anna Huber
Aufgabenbeschreibung
Die AG Essen wurde im Kitajahr 2016/17 als Pilotprojekt gegründet. Die AG hat sich unter anderem zum Ziel gesetzt, die Einkaufsstrukturen in der Kita dahingehend zu verbessern, dass nach Möglichkeit nur biologisch produzierte Lebensmittel verarbeitet werden. Darüber hinaus sind vorrangig Gemüse und Früchte der Saison zu verarbeiten sowie Produkte aus der Region. Die neuen Einkaufstrukturen sollen transparent und stabil sein, damit auch folgende Kinder-/Eltern- und Erziehergenerationen im Drachennest davon profitieren können. Das Thema der gesunden Ernährung aus einer gesunden Umwelt soll in seiner Wichtigkeit in der Kita installiert werden und einen angemessenen Raum bekommen.
Die AG Essen besteht aktuell aus fünf Posten, es ließen sich sinnvollerweise auch thematisch naheliegende Posten aus anderen AG’s in die AG Essen integrieren:
- Posten der Koordination von Kochdiensten/ Kochvertretungen
- Posten des „Trockeneinkäufers“ (Erledigung des lagerfähigen Trockeneinkaufs für die Mittagsküche – Nudeln, Reis, Linsen, Mehl etc.)
- Schaffung des Postens „Frühstückseinkauf“ (vormals im Aufgabenbereich der Erzieher)
- Zwei Posten praktische Umsetzungen, als AP für Eltern und Erzieher, für die Finanzen, für den Einkauf von Kochgeschirr, für die Inventur etc.
Gemeinsam arbeitet die AG Essen konzeptionell und praktisch an der Umstellung der Kita auf „gute und biologische“ Ernährung unter Berücksichtigung der finanziellen, räumlichen und zeitlichen Kapazitäten in der Kita.
Aktuell wird außerdem an u.a. folgenden Themen gearbeitet
- Entwicklung eines Leitfadens zur langfristigen Installation der guten Ernährung
- Sammlung beliebter Rezepte zum Nachkochen für die elterliche Kochvertretung
- Veröffentlichung der besten Drachennest-Rezepte auch in gebundener, von Kindern gestalteter Form zum Verkauf auf Drachenfesten, Körnerstr.-Weihnachtsmarkt etc.
- Erstellung Inventarliste Küche, Darstellung per Foto in Schrankinnentüren, wo welches Geschirr seinen Platz hat
- Allergene in der Küche – Kennzeichnung und Umgang
- Unterstützung des päd.Teams beim Anbau jahreszeitlicher Gemüsepflanzen in der Kita
Stand: Sommer 2017